Lehramt Informatik
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) besteht aus einem 8-semestrigen Bachelorstudium und einen 4-semestrigen Masterstudium.
Das Bachelorstudium umfasst 240 ECTS und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" (BEd) ab. Es hat folgenden Aufbau:
Fach | ECTS |
---|---|
1. Studienfach | 97 |
2. Studienfach | 97 |
Bildungswissenschaftliche Grundlagen | 40 |
Freie Wahlfächer | 6 |
240 |
Das Studienfach Informatik und Informatikmanagement kann an der JKU mit den Studienfächern Chemie, Mathematik und Physik kombiniert werden, an der Kunstuniversität Linz mit den Studienfächern Bildnerische Erziehung, Mediengestaltung, Textiles Gestalten und Werkerziehung sowie an der KU Linz mit dem Studienfach Katholische Religion. Darüber hinaus ist es mit anderen Studienfächern des "Clusters Mitte" (Linz/Salzburg) kombinierbar.
Voraussetzung zur Zulassung zum Bachelorstudium ist die erfolgreiche Absolvierung des Aufnahmeverfahrens.
Das Masterstudium umfasst 120 ECTS und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Education" (MEd) ab. Es hat folgenden Aufbau:
Fach | ECTS |
---|---|
1. Studienfach | 18 |
2. Studienfach | 18 |
Bildungswissenschaftliche Grundlagen | 20 |
Freie Wahlfächer | 4 |
Pädagogisch-praktische Studien | 30 |
Masterarbeit + Begleitlehrveranstaltungen | 24 |
Masterprüfung | 6 |
120 |
Übergangsregeln
Studierende, die am 1.10.2016 zum Diplomstudium Lehramt an der Johannes Kepler Universität Linz zugelassen waren, haben das Recht, ihr Studium nach den für sie bislang geltenden Vorschriften bis zum 30. September 2022 abzuschließen. Nach diesem Zeitpunkt werden sie dem neuen Bachelor-Curriculum unterstellt.
Anrechnungen
Bei Anrechnungsfragen im neuen Curriculum (2016) wenden Sie sich bitte an Prof. Scharinger
(siehe auch Detailablauf).
Bei Anrechnungsfragen im alten Curriculum wenden Sie sich bitte an Prof. Mössenböck.